Alle drei Minuten ein FACT24 Alarm
Jörg Rahmer: "Das ist natürlich eine rein rechnerische Zahl – aber sie macht deutlich, wie intensiv und unterschiedlich unsere Kunden FACT24 nutzen. Tatsächlich starten unsere Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit Alarme. Die Szenarien reichen von Monitoring kleiner Incidents bis zum umfassenden Krisenfall – es erstaunt und freut uns, zu sehen, wie kreativ unsere Kunden im Einsatz von FACT24 sind."
Über 1.5 Mio. erfolgreich alarmierte Personen im 1. Halbjahr 2018
Jörg Rahmer: "Die Zahl ist im ersten Moment sehr abstrakt. Sie veranschaulicht aber sehr gut, dass unsere Kunden kontinuierlich und im großen Umfang mit FACT24 arbeiten. Personen im System vorzuhalten, ist das eine. Etwas anderes ist es, das System regelmäßig zu nutzen. Im Ernstfall ist entscheidend, dass die Kontaktdaten im System aktuell und die Verantwortlichen im Umgang damit geübt sind."
Telefonische Alarmierungen in über 60 Länder
Jörg Rahmer: "Unsere Kunden arbeiten mehr und mehr international und das Telefon bleibt ein wichtiges Kommunikationsmittel – gerade in Krisenzeiten, wenn es schnell gehen muss. Vor allem Telefonkonferenzen auf Knopfdruck sind für viele Kunden äußerst wertvoll. Das spart Zeit und vermeidet zugleich Verwirrung mit Einwahlen und Co."
Top Alarmierungswege im ersten Halbjahr
Jörg Rahmer: "Die SMS ist weiterhin der am meisten genutzte Alarmierungsweg, aber gleichzeitig steigt die Nutzung von Push Benachrichtigungen über die TrustCase App. Das hat sicher verschiedene Gründe, aber die Möglichkeit, sich über die TrustCase App in virtuellen, sicheren Räumen auszutauschen, ist für unsere Kunden ein entscheidender Vorteil – vor allem gegenüber herkömmlichen Messengern."